Jessica Wich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jessica Wich
im Trikot von Turbine Potsdam (2009)
Personalia
Geburtstag 14. Juli 1990
Geburtsort KronachDeutschland
Größe 163 cm
Position Sturm
Juniorinnen
Jahre Station
1996–2002 SV Höfles/Vogtendorf
2002–2003 TSF Theisenort
2003–2006 SV Reitsch
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
2006–2007 SC Regensburg 19 0(4)
2007–2011 1. FFC Turbine Potsdam 64 (27)
2011–2012 Hamburger SV 21 0(2)
2012–2014 1. FFC Frankfurt 22 0(1)
2013–2014 1. FFC Frankfurt II 8 0(3)
2014–2022 Bayer 04 Leverkusen 99 0(5)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2005 Deutschland U15 3 0(3)
2005–2007 Deutschland U17 19 0(7)
2008–2009 Deutschland U19 16 0(4)
2009–2010 Deutschland U20 9 0(3)
2008–2012 Deutschland U23 4 0(1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Jessica Wich (* 14. Juli 1990 in Kronach) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin und die (bislang) letzte Torschützin der U23-Nationalmannschaft.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vereine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jessica Wich begann ihre Karriere mit sechs Jahren beim SV Höfles/Vogtendorf. In der C-Jugend wechselte sie zum TSF Theisenort und dann zum SV Reitsch. Im Sommer 2006 schloss sie sich dem Zweitligaaufsteiger SC Regensburg an, für den sie vier Saisontore erzielte. Nach einem Jahr in Regensburg wechselte Wich zum Bundesligisten 1. FFC Turbine Potsdam. Am 26. August 2007 erzielte sie gegen die SG Wattenscheid 09 ihr erstes Bundesligator. Am 12. Januar 2008 gewann sie mit dem DFB-Hallenpokal ihren ersten nationalen Titel. In ihrer ersten Bundesligasaison erzielte sie 13 Tore und war damit erfolgreichste Torschützin ihrer Mannschaft. Ein Jahr später gewann sie mit den „Turbienen“ erneut den DFB-Hallenpokal sowie die Deutsche Meisterschaft. Zur Saison 2011/12 unterschrieb sie gemeinsam mit ihrer Potsdamer Mitspielerin Marie-Louise Bagehorn einen Vertrag mit dem Ligakonkurrenten Hamburger SV.[1] Nach dem Rückzug des HSV aus der Frauen-Bundesliga nach der Saison 2011/12 wechselte Wich zum 1. FFC Frankfurt und unterschrieb dort einen Dreijahresvertrag.[2] Mit Frankfurt gewann sie 2014 den DFB-Pokal. Am 20. Mai 2014 gab Bayer 04 Leverkusen die Verpflichtung Wichs zur Saison 2014/15 bekannt;[3] im Sommer 2022 beendete Wich ihre Spielerkarriere.

Nationalmannschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 29. August 2005 gab sie ihr Debüt in der U15-Nationalmannschaft. Im Spiel gegen Schottland erzielte sie alleine drei Tore.[4] Mit der U17-Nationalmannschaft belegte sie im Turnier um den Nordic-Cup im Jahr 2006 und 2007 jeweils den dritten Platz. 2008 erreichte sie mit der U-19-Nationalmannschaft das Halbfinale bei der Europameisterschaft in Frankreich, das mit 2:4 n. V. gegen die U19-Nationalmannschaft Norwegens verloren wurde.

Mit der U20-Nationalmannschaft errang sie den Weltmeister-Titel im eigenen Land. Sie bestritt zudem vier von insgesamt 19 ausgetragenen Länderspielen der U23-Nationalmannschaft und erzielte zugleich im bislang letzten Länderspiel am 12. Mai 2012 in Hamburg beim 2:0-Sieg über die U23-Nationalmannschaft Schwedens mit dem Treffer zum Endstand in der 48. Minute auch das bislang letzte Tor für diese Altersklasse.[5]

Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nationalmannschaft
1. FFC Turbine Potsdam
Bayer 04 Leverkusen

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jessica Wich besuchte die Lucas-Cranach Grundschule in Kronach, Bayern. Danach wechselte sie erst an die Gottfried-Neukam-Volksschule in Kronach und danach an die Private Wirtschaftsschule Lichtenfels. Nach ihrem Schulabschluss am Oberstufenzentrum Potsdam begann sie eine Ausbildung zur Immobilienkauffrau.[6]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Jessica Wich – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. HSV Frauen verpflichten Jessica Wich (Memento des Originals vom 25. Juni 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hsv.de, Vereinshomepage des HSV vom 15. Juni 2011
  2. Wich: Vielseitige Qualitäten für den FFC, kicker.de. Abgerufen am 4. Juli 2012.
  3. Bayer 04-Frauen verpflichten Jessica Wich (Memento des Originals vom 23. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bayer04.de, bayer04.de. Abgerufen am 20. Mai 2014.
  4. Sämtliche Angaben zu U-Länderspielen gemäß Das Fußball Studio (Datenbank Frauen U-Länderspiele)
  5. Wichs letztes Länderspieltor auf dfb.de
  6. dfb.de: "Bei der U 20-WM herrscht schon WM-2011-Feeling"